Willkommen auf Gut Bonartshäuserhof
Wir bieten Ihnen
- eine artgerechte Pferdehaltung verbunden mit sehr guten Trainingsmöglichkeiten
- nach Geschlechtern und Bedürfnissen getrennte Gruppen in verschiedenen Größen
- ein schönes Ausreitgelände mit einem weitverzweigtem Wegenetz
- weitläufige Koppeln und Bewegungsflächen
Wir sind von der FN mit 5 Punkten ausgezeichnet. Wir gehören dem Pferdesportverband Baden-Württemberg an und sind Preisträger 2017 beim Wettbewerb „Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft”, der in Verden verliehen wurde.
Haltungsformen
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Haltungsformen an, die auf die Bedürfnisse des Pferdes, aber auch auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Serviceliste
-
OffenstallListenelement 1
Wir bieten für die Isländer eine große Wallachgruppe und eine große Stutengruppe, sowie 8 Kleingruppen, die auf spezielle Bedürfnisse ausgerichtet sind. Die Großpferde sind in fünf verschiedenen Gruppen organisiert. Den "normalen" Gruppen wird Stroh für die Liegefläche angeboten, bei den Allergikern verwenden wir Späne als Einstreu. Bei den Isländern wird Heu zweimal täglich an vielen Plätzen vorgelegt, damit auch die rangniedrigen Tiere genug bekommen. Die Großpferde erhalten zwei mal täglich Heu und eine kleine Menge Kraftfutter (Lavisano) im Fressstand oder in der Raufe und Trog. Bewegung ist in allen Gruppen auf befestigten Böden und auf Sand- und Naturausläufen ausreichend gegeben. Von Mai bis Ende Oktober gehen unsere Pferde halbtags auf die weitläufigen Weiden, die mit Tränken ausgestattet sind.
-
BoxenhaltungListenelement 3
Unsere Boxen stehen Pferden zur Verfügung, die im Vollberitt bei Eva Steinbach sind. Diese Pferde dürfen ebenfalls in der Weidesaison täglich auf große Weiden. Im Winter können sie sich auf dem Sandplatz frei austoben.
Hengsthaltung möglich.
-
Zeltboxen
Unsere Zeltboxen sind kleine Freiluftparadiese für Pferde, die nicht in der Gruppe untergebracht werden sollen. Die Boxen verfügen über ein Sand- und Graspaddock. Das Graspaddock wird während der Weidesaison für zwei Stunden geöffnet, wenn dies gewünscht ist.
Wir füttern drei Mal täglich Heu, ausserdem zwei Mal täglich Kraftfutter (Lavisano). Eigenes Futter kann vorgerichtet werden, welches wir morgens und/oder abends füttern. Weidegang auf den großen Weiden ist in der Gruppe oder alleine am Nachmittag möglich.
-
Unsere Weiden
Unsere fachgerecht gepflegten Weiden sind sehr großzügig bemessen. Es stehen jeder Großpferdegruppe sowohl eine Winter-, als auch eine Sommerweide zur Verfügung. Die Isländer haben zwar keine Winterweide, dafür jedoch einen befestigten Auslauf und einen Sandauslauf.
Die Weiden sind für unsere Gruppen mit Tränken ausgestattet.
Wenn die Weidesaison beginnt (Anweidezeit), kommen die Pferde zunächst nur eine halbe Stunde raus. Dies wird täglich gesteigert, bis nach ca. vier Wochen die volle Weidezeit erreicht ist. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Pferde am Vormittag von 7:45 Uhr bis 13:30 Uhr raus. Bei großer Hitze oder Unwetter werden die Pferde früher reingeholt. Das Aufziehen von Fressbremsen oder Fliegenschutzmasken ist gegen einen geringen Aufpreis möglich.
-
Die Integration Ihres Pferdes
Wir integrieren Ihr Pferd langsam und schonend über eine Integrationsbox. Ihr Pferd darf zunächst ankommen und sich an seine neue Umgebung gewöhnen. Dies kann einen Tag dauern, oder mehrere Wochen. Wir beobachten, zu welchem Zeitpunkt das Pferd bereit ist die anderen kennenzulernen. Wir lassen Ihr Pferd dabei nicht alleine. Die Gewöhnung an die Fressstände bei den Großpferden, die dem Pferd eine ruhige und entspannte Futteraufnahme ermöglicht, wird von uns koordiniert. Wenn die Integration länger dauert, dann soll es so sein. Wir nehmen uns dafür die Zeit, die Ihr Pferd braucht.
Leistungen
Serviceliste
-
Versorgung der PferdeListenelement 3
Die tägliche Kontrolle und Grundversorgung der Pferde wird von uns übernommen, d. h. Füttern, Tränken und Reinigen der Ställe.
Ihr Pferd wird von uns drei Mal jährlich entwurmt. Danach wird der Stall komplett entmistet.
Die Wurmkur ist im Pensionspreis enthalten.
Wir legen großen Wert auf bestmögliche Qualität von Heu udn Stroh.
Die Kraftfuttergabe ist auf die Freizeitpferdehaltung abgestimmt.
Krankenboxen stehen für Ihr Pferd bereit, sollte es sich verletzen oder aus anderen Gründen separiert werden müssen.
Ein Pferdehänger steht Ihrem Pferd im Notfall zur sofortigen Verfügung.
-
Öffnungszeiten Reitbetrieb
Wir haben großzügige Öffnungszeiten:
täglich 7 bis 22 Uhr, an sieben Tagen in der Woche.
-
Freie WahlListenelement 1
Hufschmied, Tierarzt, Zahnarzt, Osteopath etc. wird von Ihnen frei gewählt, ebenso der/die Reitlehrer/in. Durch die Reitgemeinschaft werden vielfältige Reitkurse organisiert und verschiedene Dienstleister kommen zu uns auf den Hof. Sicherlich ist auch das Richtige für Sie und Ihr Pferd dabei.
-
Unsere ReitsportanlageListenelement 2
Unsere offen gebaute Reithalle hat die Maße 30 x 45 m, der Reitboden besteht aus einem ökologischen Sand- Baumwollgemisch. Der Boden wird täglich bewässert.
Unser Dressurplatz mit 20 x 60 m weist einen Teppichschnipselbelag auf, der bei jedem Wetter bereitbar ist. Die Flutlichtanlage garantiert die Nutzung selbst in den Wintermonaten.
Unsere Ovalbahn misst 330 m, mit Sand/Splitbelag. Sie ist ebenfalls flutlichtbeleuchtet.
Das überdachte Roundpen mit einem Durchmesser von 18 m bietet einen TerraTex Belag und wird regelmäßig bewässert.
Der kleine Sandplatz für Freilauf, Spaß und Spiel ist 15 x 30 m groß.
Die Nutzung aller Plätze ist im Pensionspreis enthalten.
-
Die Putzplätze und SattelkammernListenelement 4
Schöne, freundliche und zweckmäßige überdachte Putzplätze stehen Ihnen zur Verfügung.
Es gibt mehrere Abspritzplätze auf unserem Hof, einer davon auch mit Warmwasser.
Ein Solarium kann gegen Münzeinwurf genutzt werden.
Deckenhalter sorgen für Ordnung in den Sattelkammern.
Sattelschränke werden von den Isländerreitern selbst mitgebracht, bei den Großpferden stehen Schränke bereit.
Zusätzliches Futter, dass Sie Ihrem Pferd selbst füttern möchten, können Sie in geschlossenen Behältern in den Futterkammern aufbewahren.
-
Geselligkeit
Unsere Stallgemeinschaft sitzt gerne an unserem „Isikofje” zusammen und genießt die lauen Sommerabende, wobei Grillabende auch nicht fehlen dürfen.
Das Isikofje verfügt über eine kleine Küche und eine Gasheizung für kalte Tage. Es lädt zum Ausruhen nach anstrengenden Ritten und zum Genießen ein.